Wer Weltmeister werden will, ist hier richtig: Der Zimmerer Contest 2023 ist der erste Schritt auf dem Weg zum Titel. Denn dabei wird entschieden, wer in die Zimmerer-Nationalmannschaft aufgenommen wird.
Marion Reichhold wurde von der Zimmerer-Innung Schweinfurt zur ersten Zimmerer-Obermeisterin Bayerns gewählt. Wir haben mit der Unterfränkin darüber gesprochen, wie sie zu dem Ehrenamt kam und was sie sich dafür vorgenommen hat.
Am 19. April wurde der Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks (LIV) von Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber für die langjährige Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern geehrt.
Im Januar und Februar fanden die Bezirksversammlung unseres Verbandes wie gewohnt statt. Präsident Aicher freute sich darüber, nachdem die Veranstaltung 2021 pandemiebedingt ausfiel und 2022 nur digital bzw. verkürzt im Biergarten stattfinden konnte.
Den Abschluss der Fachtagung zum Verbandstag bildet traditionell eine Podiumsdiskussion. In diesem Jahr trafen sich die Zimmerer- und Holzbauunternehmen in Rosenheim und diskutierten darüber, wie sich der Holzbau künftig aufstellen sollte, um dem zu erwartenden Anstieg der Holzbaunachfrage gerecht werden zu können. In den Reihen der Zuhörer saß auch Franz-Julian Plank aus Obing (Innung TS/BGL). Sein Betrieb hat etwa 20 Mitarbeiter. Plank und einige seiner Innungskollegen wühlte eine These regelrecht auf. Darüber haben wir uns mit ihm unterhalten.
Martina Fischer ist Inhaberin der Zimmerei Dusella im oberfränkischen Hollfeld. Neben Andrea Rinner-Riedinger (Landshut) und Franziska Stanzel (Ebersberg) engagiert sich damit eine weitere Unternehmerin vor Ort im Innungsvorstand. Durch ihre Rolle als stellvertretende Obermeisterin repräsentiert erstmals auch eine Unternehmerin eine Innung in der Kreishandwerkerschaft und der LIV-Mitgliederversammlung. Vor dem Hintergrund hat unser „holzbau report“ bei Frau Fischer in der schönen Fränkischen Schweiz angeklopft.
In einer Zeit zunehmender Individualisierung und einer sich abzeichnenden Architektur- und Bauwende stellt sich die Frage, was Innungsmitgliedschaft ausmacht und ob sich das rechnet. Darüber sprach unser „holzbau report“ mit Elmar Mette. Er ist Zimmermeister und Ausbilder am Bundesbildungszentrum des Zimmerer- und Ausbaugewerbes in Kassel. Dadurch steht er im Dialog mit Holzbaujunioren – auch was Innungs- und Verbandsarbeit betrifft.